- Einfuhrhandel
- Ein|fuhr|han|del 〈m.; -s; unz.〉 Handel mit Waren, die aus dem Ausland eingeführt werden; Sy Importhandel; Ggs Ausfuhrhandel
* * *
Ein|fuhr|han|del, der: Handel mit eingeführten Gütern.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Einfuhrhandel — Importhandel; von spezialisierten Handelsunternehmungen betriebene Einfuhr von im Ausland erworbenen Waren zum Zweck des Weiterverkaufs an inländische Fabrikanten und Händler. E. bildet eine Stufe der ⇡ Handelskette. Als Branchenbezeichnung… … Lexikon der Economics
Importhandel — ⇡ Einfuhrhandel … Lexikon der Economics
Importgesellschaft — ⇡ Einfuhrhandel, ⇡ Einfuhrhändler … Lexikon der Economics
Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u … Pierer's Universal-Lexikon
Amerika — Amerika, das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei liegenden Inseln, das im W. vom Pacifischen, im O. und N. vom Atlantischen Ozean und Nördlichen Eismeer bespült wird, und das sich nur in seinem äußersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zante — Zante, 1) eine der seit 1863 zum Königreich Griechenland gehörigen sieben Ionischen Inseln, westlich von der Peloponnesischen Halbinsel u. südlich[520] von der Insel Cephalonia,7,35 QM., steile Ufer; Vorgebirge: Kera od. Chieri, Jeraka od. Geraka … Pierer's Universal-Lexikon
Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Aktivhandel — betreibt ein Volk, wenn es Aus und Einfuhr selbst besorgt. Den Gegensatz zu demselben bildet der Passivhandel, d.h. derjenige Handel, bei dem ein Volk sich von Fremden seine Erzeugnisse holen und seinen Bedarf an fremden Waren herbeiführen läßt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon